Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

News im Detail

Allgemeines, Presse, Schwimmen

Schwimmen lernen mit Nivea

Veröffentlicht: 25.02.2013
Autor: Matthias Strehlke

DLRG bietet kostenfreie Rettungsschwimmausbildung und Fortbildung f

Wer schon mal mit einer Horde kleiner Kinder im Schwimmbad war, weiß wie unterschiedlich die Kleinen auf das nasse Element reagieren und wie anstrengend und nervenaufreibend es sein kann, alle und alles im Blick zu behalten. Um Kindergarten-Erzieherinnen und –Erziehern dazu das nötige „Handwerkszeug“ in die Badetasche zu packen, bietet die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) das Projekt „Schwimmen lernen mit NIVEA“ an.

 

Auftakt im Gladbecker Hallenbad

Zunächst heißt es „ab ins Wasser“: In einem Kurs vor Ort können Erzieherinnen und Erzieher kostenlos das Rettungsschwimmabzeichen in Silber erwerben.

 

Überregionale Fortbildung

Wer sich erfolgreich „versilbert“ hat, trifft sich im Anschluss zu einem zweitägigen überregionalen Lehrgang „Spielerische Grundlagen der Wassergewöhnung und Wasserbewältigung im Kindergarten“ im DLRG-Bundeszentrum in Bad Nenndorf, Niedersachsen. Ausbildungsexperten der DLRG vermitteln hier Tipps und Tricks, wie Kinder spielerisch an das Element Wasser gewöhnt werden können.

 

Kostenfrei dank NIVEA

Die Teilnahme am Projekt ist für Erzieherinnen und Erzieher durch die Zusammenarbeit der DLRG mit dem Partner Beiersdorf kostenfrei und wird als Fortbildungsmaßnahme anerkannt. Die Erzieher/innen haben danach noch die Möglichkeit sich mit einem 2. Lehrgang zum „Ausbildungsassistent Schwimmen“ weiterzuqualifizieren.

 

Pressekontakt

Matthias Strehlke

Leiter der Öffentlichkeitsarbeit

Mail: matthias.strehlke@gladbeck.dlrg.de

Telefon: 02043/28819

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.